Nur noch im engsten Familienkreis dürfen Beerdigungen momentan auf dem Friedhof stattfinden. Am Donnerstag, den 21.4.2020, haben wir Elsa Geißel in Zeilitzheim beigestetzt. Alle, die gern dabeigewesen wären und noch einmal von ihr Abschied nehmen wollen, finden hier die Beerdigungspredigt:
Christ ist erstanden – Ostersonntag um 10.15 Uhr
Wir können nicht gemeinsam Gottesdienst feiern, aber wir können auch zu Hause gemeinsam von der Auferstehung und der Osterfreude singen.
Bitte singen Sie mit: Ostersonntag um 10.15 Uhr das Lied „Christ ist erstanden“ im Gesangbuch die Nr. 99. Oder wenn Sie ein Instrument spielen, holen Sie es heraus! Singen Sie von der Osterfreude am offenen Fenster, vor der Haustür, im Garten – wo auch immer Sie sind! Bläser und Orgel werden Sie in unseren Orten begleiten.
Wir wünschen Ihnen von Herzen gesegnete Ostern
Ihre Victoria Fleck und der Kirchenvorstand
Der Text:
Christ ist erstanden
Von der Marter alle;
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.
Wär er nicht erstanden,
So wär die Welt vergangen;
seit dass er erstanden ist,
so lobn wir den Vater Jesu Christ‘.
Kyrieleis.
Halleluja,
Halleluja,
Halleluja!
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein.
Kyrieleis.
Ein Audio zum Mitsingen:
Gottesdienste zum Ansehen/ Anhören aus Castell und Zeilitzheim
In Zeiten der Corona-Pandemie können wir nicht wie gewohnt in der Kirche miteinander Gottesdienst feiern. Doch es gibt viele Möglichkeiten auch jetzt Gottesdienste zu feiern.
Am Sonntag Jubilate, 3.5.2020, hätten wir einen Punkt 11-Gottesdienst gefeiert. Auch das schafft die Technik: Eine Audio-Aufnahme vom ganzen Team!
Wenn Sie mitsingen wollen, finden Sie in der Textversion auch die Liedtexte:
Und hier finden Sie den Link zum Livestream aus Castell, den Sie auch 72 Stunden danach noch nutzen können:
Gottesdienst zu Hause – Palmsonntag
Die Glocken läuten zu den gewohnten Zeiten und rufen zu Andacht und Gebet. Vor einigen Haustüren – vor allem bei Familien und Menschen ohne Internet – liegen Palmsträußchen, die das KiGo-Team in Krautheim gebunden hat. Für alle anderen ist hier eine kleine Andacht zum Ausdrucken.
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Palmsonntag und bleiben Sie behütet
Ihre Pfarrerin Victoria Fleck
Tageslosung
Hier legen täglich die Pfarrerinnen und Pfarrer, die Prädikantinnen und Prädikanten des Dekanats Tageslosung und Lehrtext aus. Für Freitag, den 29. Mai, schreibt Pfarrer Martin Voß aus Prichsenstadt:
Meine Zunge soll reden von deiner Gerechtigkeit und dich täglich preisen. Psalm 35,28
Wir müssen mal reden. Ich will mal mit Dir reden. Der redet aber nicht viel. Ein großer Redner ist der aber nicht.
Wir Menschen können reden, das unterscheidet uns vom Tier (die reden zwar auch irgendwie, aber anders). Wir müssen auch reden, sonst können wir uns nur schlecht verständlich machen.
„Meine Zunge soll reden“ schreibt der Psalmist, was denn sonst? Na – man kann auch anders reden, als mit der Zunge. Mit der Körpersprache, mit Mimik und Gestik. Manchmal braucht es nicht viele Worte, um zu merken, dass da einer stinkesauer ist – oder verliebt.
Meine Zunge soll reden von deiner Gerechtigkeit und dich täglich preisen. Da ist einer begeistert von Gott, sein Herz ist übervoll, er muss reden wie ein Wasserfall. Es genügt ihm nicht einmal in der Woche oder gar nur zweimal im Jahr in die Kirche zu gehen, nein täglich will ich Dich preisen Gott, Dich und Deine Gerechtigkeit.
Ein Theologe hat einmal sinngemäß gesagt, vom Glauben kann man nicht einfach so reden, wer von Gott reden will, der muss von sich reden. Sonst verkommt die Lehre vom Glauben schnell zu einer Lehrformel, oder noch schlechter zu einer Leer-Formel.
Reden Sie doch ganz unbefangen: An was Sie glauben, von was Sie träumen, von was Sie begeistert sind.
Sie haben Angst es hört Ihnen keiner zu, das interessiert doch keinen? Doch – einen mindestens. Und der hört zu. Immer.
Ökumenisches Abendgebet um 19 Uhr
Wenn um 19 Uhr die Abendglocke läutet, laden wir Sie herzlich ein, zu Hause in unser gemeinsames Gebet einzustimmen. Stellen Sie, wenn Sie mögen, eine Kerze ins Fenster oder vor die Tür, beten Sie das Gebet, das Pfarrer Engert, Gemeindereferent Christof oder Pfarrerin Fleck täglich hier auf der Homepage veröffentlichen, oder das, was Ihnen gerade auf der Seele brennt. So werden wir – wenn auch räumlich getrennt – im Gebet vereint sein.
Wir freuen uns, wenn Sie sich am ökumenischen Abendgebet beteiligen und diese Aktion weiterverbreiten. Drucken Sie es ruhig auch für Ihre Nachbarn aus, die nicht im Netz unterwegs sind. Bleiben Sie behütet!
Ihre Pfarrerin Victoria Fleck
Ökumenischer Punkt 11
Es sind uns zwar die gemeinsamen Gottesdienste verboten, nicht aber Gottesdienste an sich. Um Punkt 11 hätten wir am Sonntag Lätare ökumenisch miteinander gesungen, gebetet und auf Gottes Wort gehört. Ein rosaroter Messgewand hätte Pfarrer Engert getragen – nur zweimal im Jahr kann er das tun. Jetzt können wir nur von zuhause aus beten und uns miteinander und mit Gott verbunden fühlen. Darum haben wir unsere Gedanken und Texte zusammengestellt und feiern so miteinander Lätare: Freut Euch!
Gemeinsames Wort der Kirchen zur Coronakrise
Unter dem Titel „Beistand, Trost und Hoffnung“ richten sich die evangelische, katholische und die orthodoxe Kirche in Deutschland in einem gemeinsamen Wort an uns: 2020-Gemeinsames-Wort-der-Kirchen-zur-Corona-Krise
Kirche in Zeiten der Coronapandemie
Leider müssen wir aufgrund der Coronapandemie alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis einschließlich 19. April absagen. Das Gemeindehaus bleibt für den Publikumsverkehr geschlossen, ebenso die Bücherei.
Die Kirchen sind sowohl in Zeilitzheim als auch in Krautheim täglich geöffnet. Bitte achten Sie darauf, hier den nötigen Abstand zueinander einzuhalten.
Sie erreichen uns auch in diesen Zeiten telefonisch unter 09381/2470. Auch Besuche sind nach entsprechender Absprache möglich.
Bleiben Sie gesund und behütet!
Bibelwoche ab dem 16. März in Prichsenstadt – Abgesagt!
Punkt 11 -am 22. März in Zeilitzheim – ökumenisch in der katholischen Kirche!
Michl on Bike – Filmabend über eine Motorradtour durch Indien! – Verschoben – neuer Termin folgt!
Indien gehört zu den schönsten, aber auch den anstrengensten Reisezielen der Welt. Es ist sehr vielfältig und manchmal reist man dort auch sehr abenteuerlich. Ein solches Abenteuer hat Michael Schäfer aus Zeilitzheim erlebt. 20 Tage fuhr er, begleitet von einem indischen Mechaniker, auf einem Motorrad von der 18 Millionen Stadt Delhi durch den zentralindischen Bundesstaat Rajasthan in das Bundesland Uttrarakhand am Fuße des Himalaya.
Lassen Sie sich bei indischem Essen in eine Welt voller unterschiedlicher Sprachen, Landschaften und Menschen entführen.
Samstag, 21. März 2020 19:30 – 21:30 im Gemeindehaus!
Terminkarte Punkt 11
Wollten Sie schon immer die Termine von Punkt 11 übersichtlich haben?
Zum „in die Tasche stecken“?
Das geht jetzt mit der Punkt 11 Terminkarte! Gibt´s zum Download, im Gemeindehaus und natürlich bei Punkt 11!
Link zum DownloadPunkt 11 Termine