SonntagsWort

SonntagsWort

Da viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie nicht in die Kirche gehen, veröffentlichen wir hier in ökumenischer Zusammenarbeit ein SonntagsWort.

Für Trinitatis – 30. Mai 2021 – von Pfarrer Andreas Engert – Matthäusevangelium 28,16-20

In jener Zeit gingen die elf Jünger nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte. Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder, einige aber hatten Zweifel. Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Vollmacht gegeben im Himmel und auf der Erde. Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.

Ein Gott? Drei Götter? Oder doch nur ein Gott – in drei Personen, drei Erscheinungsformen, drei – was was denn nun? Die Frage der Dreifaltigkeit ist ein Thema, über das sich Jahrhunderte Theologen die Köpfe zerbrochen haben.
Am einfachsten hat es noch der Hl. Patrick erklärt, als er im 5. Jahrhundert in Irland den christlichen Glauben verkündete – am Beispiel eines Kleeblatts. Ein Blatt mit drei Blättern, die untrennbar zusammengehören und nur als Ganzes komplett sind, nur zusammen EIN Blatt bilden. (Deshalb hat sich dann übrigens der Shamrock, das dreiblättrige Kleeblat zum Nationalsymbol Irlands entwickelt).
Natürlich ist aber auch dieses Bild wieder nur ein Bild, das unvollkommen bleiben muss, denn diesem Geheimnis der Dreifaltigkeit werden wir als Menschen niemals so ganz auf den Grund gehen können.
Eine schöne Erklärung, die mir gut gefällt, ist es auch, dass ein und derselbe Gott am Wirken ist – in drei verschiedenen Erscheinungsweisen – in unterschiedlichen Epochen bzw. Zeitaltern.
Da ist das Zeitalter des Vaters – dargestellt im Alten Testament und er Heilsgeschichte des Volkes Israel. Dann kommt die Epoche des Sohnes, zu finden im Neuen Testament, im direkten Wirken von Jesus Christus. Und als letztes folgt die Zeit des Geistes, die Zeit der Kirche – wo wir Menschen auch selbst dafür verantwortlich sind, dass Gottes Wirken in der Welt sichtbar wird.
Letztendlich ist und bleibt dieser Sonntag und dieses Fest eine ganz persönliche Herausforderung für jede Gläubige und jeden Gläubigen. Nutzen Sie den Sonntag zur persönlichen Besinnung – Dreifaltigkeit Gottes, was heißt das für MICH? Welches Bild habe ich überhaupt von Gott? Wie lebe ich diesen Glauben an den dreifaltigen Gott?

Gebet:
Vater im Himmel, der du warst vor allem, was wir uns vorstellen und erdenken können. Dessen Wort alles schuf und ins Leben rief. Du sandtest uns in Jesus Christus dein Wort in die Welt, damit er uns ein Beispiel für ein Leben nach deinem Wort gab. Er blieb deinem Wort treu in Leben und Tod. Dein Wort rief ihn in die Auferstehung. Und als er zu dir zurückkehrte, schenkte er uns die Zusage deiner liebenden Kraft, den Hl. Geist. Lass uns in unserem täglichen Leben spüren, dass dieses große Geheimnis deiner dreifältigen Vielfalt auch in uns und unserer Zeit lebendiges Wort ist. Das erbitten wir, durch Christus, unseren Bruder und Herrn. – Amen.  (Beatrix Senft, 2021)

https://www.youtube.com/watch?v=JPbwod0hY6g

Punkt 11 IN DER EV. KIRCHE

Aufgrund des Wetters verlegen wir den Punkt 11 spontan IN DIE EV. KIRCHE!!! Sollten wir nicht genügend Plätze haben, werden wir alle Türen öffnen und Stühle auf den Kirchplatz stellen. Wir freuen uns auf Sie!

Osternacht der Jugend über Zoom

Osternacht der EJ für alle

Auferstehung ist wie… – Geschichten von begrabenen Hoffnungen, von der Auferstehung Jesu und von Auferstehungserfahrungen in unserem Leben wollen wir erzählen bei der Osternacht der Evangelischen Jugend im Dekanat Castell für alle.

Wir treffen uns über Zoom am Samstag, 3. April, ab 20.30 Uhr. Der Gottesdienst mit viel Musik beginnt um 21 Uhr.

Wir wollen in diesem Gottesdienst das Abendmahl feiern. Wir bitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich darauf vorzubereiten: Schafft rund um Euer Gerät einen festlichen Rahmen. Legt Brot bereit auf einem schönen Teller, Wein oder Saft in eurem schönsten Glas oder Becher.

Außerdem wird eine Kerze benötigt, Streichholz oder Feuerzeug zum Anzünden sowie ein Schälchen mit Wasser für die Tauferinnerung.

Ansonsten Offenheit, Lust etwas Neues auszuprobieren, mitzumachen oder einfach zuzuhören, Gemeinschaft einmal anders zu erleben. Das Team der Evangelischen Jugend freut sich auf Sie und Euch.

Die Einwahldaten bei Zoom lauten: Meeting-ID 626 7213 7632, Kenncode 328328.

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Karwoche und zu Ostern:

Gründonnerstag um 19.30 Uhr in der Kirche in Zeilitzheim (ohne Abendmahl)
Karfreitag um 10 Uhr auf dem Friedhof in Krautheim – um 14.30 Uhr in Zeilitzheim in der Kirche
Ostersonntag um 10 Uhr auf dem Friedhof in Zeilitzheim
Ostermontag um 11 Uhr Punkt 11 auf dem Sportplatz in Krautheim

Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten im Pfarramt an: telefonisch unter 09381/2470 oder per Mail pfarramt.zeilitzheim@elkb.de. Tragen Sie zu den Gottesdiensten bitte eine FFP2 Maske.

In Zeilitzheim und Krautheim sind Stationen aufgebaut, an denen Sie die Letzte Woche Jesu bis Ostern miterleben können:

In Krautheim Palmsonntag (bis Mittwoch) und Gründonnerstag am Gemeinschaftshaus, Karfreitag und Ostersonntag auf dem Friedhof.

In Zeilitzheim sind die Stationen in der Kirche aufgebaut und Ostern auf dem Friedhof.

Ökumenische Bibelwochen

Unter dem Motto „Begegnungen“ finden dieses Jahr immer am Donnerstagabend um 19 Uhr die ökumenischen Bibelwochen statt. Sie werden jeweils live über youtube gestreamt, können aber auch persönlich in Wiesentheid oder Castell besucht werden. Dazu melden Sie sich bitte an. Alle Termine und Links, die sie auch später noch aufrufen können, finden Sie auf der Dekanatshomepage.

MittwochsKirche

Jeden  Mittwochmorgen verschicken die Kirchenvorstände Zeilitzheim und Krautheim einen kleinen geistlichen Impuls per WhatsApp. Wenn Sie diesen bekommen möchten, schicken Sie bitte eine Nachricht an 0152/54 97 74 82 oder 0157/84 04 25 72.

Gottesdienste weiter präsent!

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag Lätare (14.3.21) um 10 Uhr in Zeilitzheim. Die Kirchenvorstände haben beschlossen, dass wir die Gottesdienste weiter präsent feiern wollen – so wie im Gemeindebrief veröffentlicht. Bitte kommen Sie mit FFP2 Maske und melden Sie sich telefonisch (09381/2470) oder per Mail (pfarramt.zeilitzheim@elkb.de) an. Es sind in der Regel aber auch genügend Plätze frei, dass Sie spontan kommen können.

Weltgebetstag

Worauf bauen wir?

Unter diesem Motto laden Frauen aus Vanuatu zum diesjährigen Weltgebetstag – nicht nur – der Frauen ein.

in Zeilitzheim findet der Weltgebetstag um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

in Frankenwinheim findet der Gottesdienst um 18 Uhr in der katholischen Kirche statt.

Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr geht das Gebet 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet rund 150 Länder miteinander vor Gott.

Die Vorbereitungsteams freuen sich auf Sie!

Wer in diesen Zeiten nicht in die Kirche gehen möchte, kann den aus Castell um 19.30 Uhr auf Zoom ausgestrahlten Gottesdienst mitfeiern. Schicken Sie dazu eine kurze Email an pfarramt.zeilitzheim@elkb.de und Sie erhalten von uns die Zugangsdaten.

Beerdigungen

Am 18. Februar fand die Trauerfeier für Wolfgang Herbert in der kath. Kirche Zeilitzheim statt. Hier können Sie den Gottesdienst  anhören oder die Predigt nachlesen, wenn Sie nicht persönlich dabei sein konnten.

Gottesdienste im Februar

An den kommenden Sonntagen, den 21. und 28. Februar, laden wir Sie herzlich zum Gottesdienst um 10 Uhr in die ev. Kirche in Zeilitzheim ein. Bitte melden Sie sich hierfür im Pfarramt an per Mail oder telefonisch: 09381/2470. Im Gottesdienst tragen Sie bitte eine FFP2 Maske und achten Sie auf die gebotenen Abstände.

Am 7. März feiern wir Punkt 11 wieder digital und wie es dann weitergeht, entscheidet der Kirchenvorstand rechtzeitig.